# Weißbach Bei Lofer, # Seisenbergklamm, # Lohfeyer, # Niedergrub, # Passauer Hütte, # Hochzint 2246, # Hofersteig, # Birnhorn 2634, # Kuchelnieder, # Leoganger Steinberge
Leoganger Steinberge zweitägig: Birnhorn (2634 m)
14. und 15. 09. 2019
Wenn mich eine Region abseits des Höllengebirges besonders interessiert, dann die Bergwelt im Pinzgauer Saalachtal. Vielen sind solch klingende Namen wie Sonntagshorn, Ochsenhorn, Hochkranz, Birnhorn, Hundstod und Watzmann natürlich ein Begriff.
Schwierigkeiten in dieser Gegend sind die Höhendifferenzen. Es gibt zwar einige Möglichkeiten, Höhenmeter zu sparen, doch dies bedarf viel intensiver Planung. So auch bei dieser Tour. Das Birnhorn sollte es werden. Meine zwei Bekannten, mit denen ich bereits den Traunstein bestiegen habe, begleiteten mich ebenfalls. 😉
Ursprünglich wäre diese Tour für das erste Juliwochenende geplant gewesen (5./6./7.). Leider kamen bei mir persönliche Termine dazwischen.
Die Tour wurde daraufhin auf das nächste Wochenende verschoben (12./13./14.). Leider machte uns Regenwetter einen Strich durch die saubere Rechnung. 😢
Auch eine Woche später (19./20./21.) wurde nichts daraus, da (Wärme)Gewitter prognostiziert wurden.
Als nächster Termin wurde schließlich Ende August/Anfang September vorgeschlagen: 30./31./01. Auch hier wollte das Wetter nicht mitspielen.
Ins Auge gefasst wurde schließlich das Wochenende Mitte September (13./14./15.). Diesmal spielte sogar das Wetter mit, und meine zwei Begleiter und ich sicherten uns noch die drei letzten Schlafplätze 😉
- Samstag, 14.09.2019
- Niedergrub, per Wandertaxi, 1320 m
- Passauer Hütte, 2051 m, über Hochgrub
- Sonntag, 15.09.2019
- Hochzint, 2246 m
- Birnhorn, 2634 m, über Hofersteig
- Passauer Hütte, 2051 m
- Weißbach - Forststraßenhatscher
Zur Tour: Zur Niedergrub auf Forststraßen, sonst Steige. Alle Pfade sind markiert. Versicherungen am Normalzustieg zum Birnhorn (Nord), am Hofersteig (Süd) nur vereinzelt. Beide Zustiege auf's Hochhirn sind ausgesetzt, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.