# Gosau Vordertal, # Schreiergrabensteig, # Schreieralm, # Plassen 1953, # Salzberg Hallstatt, # Hallstatt, # Dachsteingruppe
Plassen Überschreitung: Von Gosau nach Hallstatt
07. 09. 2022
Der Plassen. Meiner Meinung nach einer der wichtigsten (dominantesten) Berge der Dachsteingruppe, neben Dachstein, Grimming, Sarstein und Bischofsmütze 😊
Vor ca. 1 Monat wollte ich mit MTB Unterstützung den Plassen erreichen. Ich habs dann gelassen und stattdessen das Löckermoos und den Seekarsee aufgesucht. War auch schön. 👍
Mit der Besteigung des Plassens ist es ja so eine Sache.
Sehr höhenmeterintensiv von Hallstatt (ca. 1500 Hm) - und auch von Gosau ist es nicht viel besser. Startpunkt Stausee Vordertal führt der Wanderweg bis auf die Rossalm, dann HINUNTER zur Schreieralm und final hinauf auf den Gipfel. Auch ca. 1300 Hm.
Das MTB ist eine Möglichkeit, die Abfahrt ins Tal kurzweilig bzw. genial zu machen - aber da werden die Höhenmeter auch nicht weniger...
Doch zum Glück ist mir auf der Österreichischen Karte ein Steig aufgefallen. Er führt aus dem Brielgraben aufwärts zur Jagdhütte nördlich der Marxenalm, und danach scheinbar felsig in den Schreiergraben aufwärts zur Schreieralm. Der Einfachkeit halber nenne ich den Steig mal "Schreiergrabensteig". Dieser soll mich am einfachsten auf den Gipfel führen.
Daten zur Tour:
- Gosau Vordertal, 710 m
- Schreiergrabensteig
- Schreieralm, 1400 m
- Plassen, 1953 m
- Salzberg Hallstatt, ca. 900 m
- Hallstatt, 510 m
Wildstatistik: 1 Gams
Zur Tour: Auf Forststraßen und Steigen. Im Schreiergraben habe ich den Steig kurz verloren. Alles markiert (Schreiergrabensteig alter Wanderweg, Markierungen verblassend und sporadisch), am Schreiergrabensteig auch Versicherungen und teils ausgesetzt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig