Herzlich Willkommen auf der Registrierungsseite von gregorsbergseite.
Warum sich registrieren? Sie können damit das Kontaktformular nutzen, einige nicht-öffentliche Seiten ansehen und erfahren (sofern gewünscht) als Erster, wenn es Neuigkeiten auf dieser Webseite gibt. Die vollständige Übersicht über die Möglichkeiten, die sich nach die Registrierung für Sie ergeben, können Sie hier lesen.
Aktueller Status:
Sie sind aktuell nicht angemeldet. Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie schon registriert sind? Starten Sie den Registrierungsprozess erneut, es wird automatisch überprüft, ob Sie schon registriert sind.
Der Dark-Mode ist jetzt standardmäßig vorhanden! Mehr erfahren...
Alpine Vereine benötigen in den nächsten 5 Jahren 95 Mio Euro zur Erhaltung ihrer Infrastruktur - bitte Petition unterstützen!
TOUR | Schneeschuh Vorderer Kesselgupf (15.02.2025) | Bergblog von Jgaordhelagenornres - bplaced.net
Schneeschuh Vorderer Kesselgupf
15. 02. 2025
Ein bisschen spät, aber doch: Herzlich Willkommen in 2025.
Es wird, so viel steht schon fest, ein denkbar merkwürdiges Jahr für mich - hoffentlich nur im Sinne von "dem Merken würdig". 😊
Auch der heutige Tag ist so ein "dem Merken würdiger" Tag. Es gibt nämlich was zu feiern!
Erster Grund. Zweithöchster Gipfel des Höllengebirges. 👍 Leider hat es bis jetzt nie hingehauen - obwohl ich schon zweimal sehr nahe an ihm vorbeigekommen bin! 😭
Nächster Grund gefällig? Alle 1800er-Gipfel in der Hölle erledigt. 👍 Da hat wirklich nurmehr der zweithöchste Mugel gefehlt. 😵
Außerdem gibt es noch zu feiern, dass ich den 90. Gipfel im Höllengebirge erreicht habe. 👍 Nach aktuellem Stand fehlen somit "nur" mehr 23 Gipfel. 😟
Ihr meint, das war schon alles? Aber nicht doch, ihr wisst ja, das Beste kommt immer zum Schluss: Der Vordere Kesselgupf ist der 500. von mir jemals erreichte Gipfel laut meiner Datenbank. 😲 Nicht schlecht, oder?
Wildstatistik: Keine Wildtiere.
Zur Tour: Nur zu Beginn auf verschneiten Straßen, bis zur Riederhütte auf einem Schneeschuhtrail, bis zum Mittleren Kesselgupf gespurt. Straßen und Trails markiert. Keine Versicherungen, nicht ausgesetzt. Trittsicherheit dennoch vonnöten, da Routen teilweise schmal.
Öffentliche Verkehrsmittel: Feuerkogel 1592
Mit dem Zug bis Ebensee Landungssteeg, und zu Fuß oder mit dem Traunsteintaxi Linie 40 weiter zur Talstation der Seilbahn. Mit dieser auf den Feuerkogel.