# Schloss Fuschl, # Filbling 1307, # Schmiedhorn 1224, # Kahlenegg 1092, # Filblingsee, # Oberbrunn, # Osterhorngruppe
4 Gipfel - 1 See rund um den Filbling
13. 04. 2025
Langsam wirds langweilig.
Was genau?
Na, das ewige Zitieren des immer gleichen Satzes:
In meiner letzten Unternehmung habe ich sinngemäß geschrieben "ich setze genau dort fort, wo ich aufgehört habe - am Fuschlsee".
Daher wird das höchstwahrscheinlich auf längere Zeit mal die letzte Unternehmung nahe des Fuschlsees sein :D :baeh:
Heute geht es um denFilbling, 1307 m, und seine "Trabanten"
Der Filbling ist der höchste Gipfel eines Kammes, der den Fuschlsee parallel begleitet. Knapp unterhalb des Gipfels treffen die drei Gemeinden Hof, Fuschl und Faistenau aufeinander.
Gipfelsammlern fallen sofort drei weitere Gipfel rund um den Filbling auf, welche man auch gleich "mitnehmen" kann. Von diesen dreien ist das Schmiedhorn sicherlich am bekanntesten - ist es doch für manch einen "Ersatz", wenn es am Filbling wieder mal zugeht als wie. Die zwei weiteren Gipfel tragen lt. Amap keinen Namen - P. 1092 und P. 1181. Ersterer heißt lt. OSM Kahlenegg oder Kahlegg oder Kahleck - Quellenverweis: "Franzisco-Josephinische Landesaufnahme". 😵 Letzterer hat einen auf den Grenzstein hingeschmierten, aber leider teils unleserlichen Namen. 😢
Eine weitere Besonderheit ist der "Filblingsee". Zufluss Fehlanzeige (abgesehen von ein paar kleineren Rinnsälen), Abfluss Fehlanzeige. Dafür gibt es dort ein besonderes "faunistisches Highlight".
Daten zur Tour:
- Bushaltestelle "Hof Abzw Schloss Fuschl", via Bus 150
- über den Filbling-Westkamm auf den Filbling, 1307 m
- ein Stück zurück, und in den Sattel hinter dem Schmiedhorn, 1244 und auf dieses
- Danach: Sattelalm - P. 1092 "Kahlenegg"
- und weiter zum P. 1181 (Kleines Filbling?)
- Abstieg über den Filblingsee zur Bushaltestelle "Fuschl Oberbrunn"
Wildstatistik: 8 Gämsen
Zur Tour: Auf Forststraßen, Steigen, und kurz auch weglos. Die Steige über den Filbling markiert, sonst meist unmarkiert. Keine Versicherungen, nicht ausgesetzt, Trittsicherheit aber wegen der zahlreichen Wurzeln erforderlich 😉