Herzlich Willkommen auf der Registrierungsseite von gregorsbergseite.
Warum sich registrieren? Sie können damit das Kontaktformular nutzen, einige nicht-öffentliche Seiten ansehen und erfahren (sofern gewünscht) als Erster, wenn es Neuigkeiten auf dieser Webseite gibt. Die vollständige Übersicht über die Möglichkeiten, die sich nach die Registrierung für Sie ergeben, können Sie hier lesen.
Aktueller Status:
Sie sind aktuell nicht angemeldet. Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie schon registriert sind? Starten Sie den Registrierungsprozess erneut, es wird automatisch überprüft, ob Sie schon registriert sind.
Der Dark-Mode ist jetzt standardmäßig vorhanden! Mehr erfahren...
TOUR | Brennerin Biwak (14.-15.08.2025) | Bergblog von Jgaordhelagenornres - bplaced.net
Brennerin Gipfelbiwak
14. - 15. 2025
Ja, das Höllengebirge. Vieles habe ich darin schon erlebt. Eine Übernachtung - auch in einer Schutzhütte - fehlt da leider noch.
Daher hatte ich mir vorgenommen, dieses Jahr mich mit meinem Schlafsack auf die Brennerin zu legen.
Meine Erfahrungswerte zum biwakieren generell? Beinahe null, wenn man von der Übernachtung im Hochsengs-Biwak absieht 😊
Außerdem muss mein brandneues Zelt mal "eingeweiht" werden. Beim ersten Aufstellen war ich eher skeptisch, ob das sein Geld wert ist ... aber mal sehen 😊
Warum ausgerechnet die Brennerin?
Naja, sie ist der Berg des Höllengebirges mit der subjektiv schönsten Aussicht. (Ich verstehe nicht, was alle Halbschuhtouristen an dem Schoberstein finden... wenn man doch die Brennerin haben kann!)
Es gibt einen Tiefblick auf den Attersee. Der ist nicht nur untertags traumhaft, ich hoffe auch, dass er in der Nacht genauso spektakulär ist!
Vielleicht ist es aber dennoch dunkel genug zum "Sternderl schauen". Nicht umsonst findet sich in unmittelbarer Nähe Österreichs erster Sternenpark der DarkSky-Association.
Und sollte irgendetwas gravierend schiefgehen, gibt es mit der BRD-Hütte einen Notunterstand 15 Minuten entfernt.
Wildstatistik: 14.08.2025: 2 Gämsen am Aufstieg zum Dachsteinblick, mind. 3 Gämsen auf der Brennerin Alm; 15.08.2025: 2 Gämsen unterhalb des Dachsteinblicks
Zur Tour: Ausschließlich Steige. Alles markiert, stellenweise (Schoberstein, Mahdlgupf, Dachsteinblick) versichert und ausgesetzt, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!
Erreichte Berge (9) Alle bestiegenen Berge Schoberstein Vorgipfel (subjektiv) 870 m Schoberstein Vorgipfel (subjektiv) 870 m Schoberstein;Großer Schoberstein (Literatur+Lokal) 1037 m Mahdlgupf 1261 m Mahdlgupf 1261 m Dachsteinblick (Literatur+Lokal) 1559 m Dachsteinblick (Literatur+Lokal) 1559 m Brennerin 1605 m Brennerin 1605 m