Herzlich Willkommen auf der Registrierungsseite von gregorsbergseite.
Warum sich registrieren? Sie können damit das Kontaktformular nutzen, einige nicht-öffentliche Seiten ansehen und erfahren (sofern gewünscht) als Erster, wenn es Neuigkeiten auf dieser Webseite gibt. Die vollständige Übersicht über die Möglichkeiten, die sich nach die Registrierung für Sie ergeben, können Sie hier lesen.
Aktueller Status:
Sie sind aktuell nicht angemeldet. Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie schon registriert sind? Starten Sie den Registrierungsprozess erneut, es wird automatisch überprüft, ob Sie schon registriert sind.
Der Dark-Mode ist jetzt standardmäßig vorhanden! Mehr erfahren...
TOUR | Dreibrüdersee und Salzofen (24.08.2025) | Bergblog von Jgaordhelagenornres - bplaced.net
Dreibrüdersee und Salzofen
24. 08. 2025
👍 Zuerst die positive Nachricht. Seit meinem, hm, "Hilferuf" ca. November 2024 (... dem Toten Gebirge fehlt es sogar an einer soliden Basis an bestiegenen Gipfeln, auf der man aufbauen kann ...) kann ich mich nicht beschweren, dass nichts weitergegangen ist.
👎 Jetzt die schlechte Nachricht: Das kann leider nicht darüber hinwegtäuschen, dass mein letzter bestiegener Zweitausender im Toten Gebirge der Große Priel (2023) war!!! 😠
Aus. Schluss. Ende. So gehts nicht weiter. 3 Vorschläge: Kleiner Priel, oder Salzofen, oder Kosennspitz-Nazogl. Wenn das Wetter passt, wird an dem Wochenende um den 24.08.2025 eine dieser drei Ideen versucht, zu verwirklichen!
Daten zur Tour:
Gößl Schachen, ca. 730 m
über Gößler Schwaiber, 1113 m, und Gößler Alm zum Aibl, 1746 m.
zum Dreibrüdersee, 1643 m, und weiter auf den Salzofen, 2070 m
Danach: Scheiblingkogel, 2062 m - Kniegrube
und Abstieg über Abblasbühel, Elmgrube, Lahngangseen und Draußengatterl zum Startpunkt.
Wildstatistik: Keine Wildtiere.
Zur Tour: Nur zu Beginn auf Forststraßen, dann auf Steigen. Alles außer der Abzweiger zum Dreibrüdersee, Salzofen, Scheiblingkogel markiert. Keine Versicherungen. Vereinzelt ausgesetzt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfohlen.