Herzlich Willkommen auf der Registrierungsseite von gregorsbergseite.
Warum sich registrieren? Sie können damit das Kontaktformular nutzen, einige nicht-öffentliche Seiten ansehen und erfahren (sofern gewünscht) als Erster, wenn es Neuigkeiten auf dieser Webseite gibt. Die vollständige Übersicht über die Möglichkeiten, die sich nach die Registrierung für Sie ergeben, können Sie hier lesen.
Aktueller Status:
Sie sind aktuell nicht angemeldet. Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie schon registriert sind? Starten Sie den Registrierungsprozess erneut, es wird automatisch überprüft, ob Sie schon registriert sind.
Der Dark-Mode ist jetzt standardmäßig vorhanden! Mehr erfahren...
TOUR | Totes Gebirge als Weitwanderung, Teil 1 (20.08.2023 bis 23.08.2023) | Bergblog von Jgaordhelagenornres - bplaced.net
Totes Gebirge, als Weitwanderung; Teil 1 von 2
20. 08. 2023 - 23. 08. 2023
Es ist die Paradetour des Toten Gebirges: Die mehrtägige Überschreitung des nördlichen Teils der "größeren Ausgabe" des Höllengebirges. Meine Überschreitung sollte 6 Tage dauern, in Ebensee (und nicht in Altaussee) beginnen und in Hinterstoder enden. Zwischendurch dürfen so klingende Gipfel wie Schönberg/Wildenkogel, Rinner, Woising, Rotgschirr und allen voran natürlich der Priel nicht fehlen.
Bereits letztes Jahr hatte ich diese Hammer-Expedition geplant (als Mehrtagestour, nicht als Weitwanderung). Nur war das Wetter nicht auf meiner Seite. Daher versuche ich es dieses Jahr auf "Weitwander"-Basis.
Totes Gebirge als Weitwanderung - von Ebensee zum Großen Priel
Leider war auch dieses Jahr das Wetter nicht ganz auf meiner Seite. Bis zur Pühringerhütte habe ich es geschafft, dann musste ich am Übergang zur Welserhütte umdrehen.
Daten zur Tour:
Tag 1: Parkplatz Schwarzenbach - Hochkogelhütte - Schönberg/Wildenkogel - Eishöhle
Tag 3: Appelhaus - Wiesenlacke - Wildgößl - Pühringerhütte
Tag 4: Pühringerhütte - Rotkogelsattel (hier Abbruch) - Gößl
Zur Tour: Nur im Tal auf Forststraßen, sonst auf Steigen. Alles markiert, vereinzelt versichert (Aufstieg zur Hochkogelhütte, Wildenkogel Ostgrat), und Wildenkogel Ostgrat auch ausgesetzt (hier Schwindelfreiheit erforderlich). Trittsicherheit immer erforderlich, aufgrund Dolinen und Felsklüfte.
Öffentliche Verkehrsmittel: Parkplatz Schwarzenbach
Mit dem Zug bis Steinkogel (Ebensee), und mit dem Traunsteintaxi Linie 41 zum Kraftwerk Dielleiten. Zu Fuß zum Parkplatz.
Gößl
Mit dem Zug bis Bad Aussee, und weiter mit dem Bus 956 nach Gößl (Strandbad).
Erreichte Berge (5) Alle bestiegenen Berge Hochkogel 1591 m Schönberg (Wildenkogel) 2090 m Wildenkogel (OSM) 2093 m Rinnerkogel (Augstkogel) 2012 m Wildgößl 2062 m